Case study

Blocksport

Herausforderung:

Der belgische Fußballverein OH-Leuven FC stand vor der Herausforderung, seine Fanbeziehungen zu digitalisieren und die Datenbasis seiner Community deutlich zu erweitern. Ziel war es, Fans nicht nur im Stadion, sondern auch digital langfristig zu binden und ihnen ein modernes, interaktives Erlebnis zu bieten. Neben der Steigerung der Fanbindung sollten wertvolle Fan-Daten gesammelt werden, um strategische Entscheidungen im Marketing und Vertrieb datenbasiert treffen zu können. Darüber hinaus wollte der Club eine eigene Cashless-Payment-Lösung im Stadion etablieren, um Zahlungsprozesse zu vereinfachen und zugleich das Nutzererlebnis zu verbessern.

Die wesentlichen Herausforderungen im Überblick:

• Fehlende direkte Datenschnittstelle zu Fans außerhalb klassischer Kanäle (Website, Social Media)
• Geringe Interaktion und Feedback-Möglichkeiten
• Keine zentrale digitale Plattform für Fans
• Notwendigkeit, Zahlungen im Stadion effizienter zu gestalten

Lösung:

Digitale Fanplattform & App-Ökosystem

Gemeinsam mit Blocksport entwickelte OH-Leuven eine Fan-App als Kern des neuen digitalen Ökosystems. Diese Plattform bietet Fans die Möglichkeit, sich mit dem Verein und untereinander zu vernetzen. Funktionen wie Fan-Missionen, Punkte, Leaderboards und regelmäßige Interaktionen sorgten dafür, dass Fans aktiv eingebunden werden und der Verein kontinuierlich wertvolle Daten sammeln konnte.

Ergebnis: Über 307.000 Engagements und eine Opt-in-Rate von 69 % bei Datenteilung.

Single Sign-On & Datensynchronisation

Um Fans ein nahtloses Nutzererlebnis zu bieten, wurde ein Single-Sign-On-System (SSO) implementiert. Dadurch können sich Nutzer sowohl auf der Website als auch in der App mit demselben Konto anmelden. Diese Integration sorgte für eine konsistente Datenbasis und vereinfachte die Fanverwaltung.

Ergebnis: 11.500 registrierte Nutzer mit synchronisierten OHL-Konten.

Cashless Payment & Stadionintegration

Ein zentraler Bestandteil des Projekts war die Einführung einer internen bargeldlosen Zahlungslösung im Stadion. Über zwei technische Integrationen konnten Fans ihr Guthaben direkt in der App aufladen, den Kontostand prüfen und im Stadion bezahlen.

Ergebnis: 2.970 registrierte Karten und über 72.000€ Aufladungen. Der gesamte Zahlungsprozess wurde digitalisiert und in das Fan-Ökosystem eingebettet.

Gamification & Loyalty-Programm

Das integrierte Loyalty-Programm ermöglichte es, Fans spielerisch zur Datenteilung und Aktivität zu motivieren. Durch Missionen und Belohnungen konnten über 90 % der Nutzer aktiv eingebunden werden. Fans erhielten Punkte für Interaktionen, Teilnahme an Umfragen oder das Teilen persönlicher Daten – und konnten diese in der App gegen Vorteile eintauschen.

Ergebnisse:
• "97% sammelten Fanpunkte"
• "94% starteten Fanmissionen"
• "92% schlossen Missionen erfolgreich ab"
• "87% wiederholten eine Mission"

Fanbeteiligung & Community Building

Ein besonderes Highlight war die digitale Abstimmung über das 3. Trikot des Vereins. Fans konnten über die App an der Gestaltung mitwirken, was zu einem starken Anstieg der Interaktion und Identifikation führte. Dies schuf nicht nur eine innovative Verbindung zwischen Verein und Fans, sondern zeigte das Potenzial datengetriebener Community-Projekte.

Ergebnis:

Die Einführung der digitalen Fanplattform führte zu einer nachhaltigen Transformation der Faninteraktion:

•      +97%   Downloads im Jahresvergleich
•      +98%   monatlich aktive Nutzer (MAU)
•      +97%   wöchentliche aktive Nutzer (WAU)
•      +21%    Steigerung der Fans mit verifizierten Daten

Darüber hinaus konnte der Verein seine Engagementrate von 50% auf über 90% steigern und die Datenqualität erheblich verbessern. Die App wurde von den Fans durchweg positiv bewertet (4,5 Sterne, 85 % positive Reviews).

Dank der datenbasierten Entscheidungsgrundlage und der engen digitalen Bindung zu den Fans ist OH-Leuven heute in der Lage, zielgerichtete Marketingmaßnahmen, neue Umsatzquellen und eine stabile digitale Wachstumsstrategie umzusetzen.